Tollitäten der Gemeinde Lindlar
Eine Gemeinde für den Karneval

Tollität 2025/ 26



Tollität 2024/ 25

PRINZ MARKUS I.


Als echter „Schmitzhüher Jung“ erblickte er am 23.10.1972 das Licht der Welt. Schon sehr früh erkannte er, dass die 5. Jahreszeit, was sehr Besonderes war. Geprägt durch die Hochzeiten des „Colonia Duetts“, ließ er kaum eine rheinländische Fernsehsitzung aus. Aber Höhepunkt war immer der Beginn des Straßenkarnevals an Weiberfastnacht. Immer wieder bestaunte er die prunkvollen Wagen und schönen Gruppen. In seinen besten Jahren schaffte er es sogar 8 Karnevalsumzüge zu sehen (Weiberfastnacht: Bechen; Samstag: Oberkühlheim; Sonntag: Heiligenhaus, Overath und Lindlar; Montag: Köln, Dürscheid, Untereschbach). Schon in jungen Jahren dachte er sich, Prinz Karneval – wäre eine großartige Sache. Im Laufe der Jahre wurde das Ziel etwas geändert. Ziel sollte nun sein, einmal auf dem letzten Wagen zu sein reicht aus.
Bis Ende der 90’er Jahre nahm er jede Karnevalsveranstaltung mit, die er bekommen konnte. Durch einen Zufall bekam er dann den Kontakt zur KG Op d’r Hüh in Schmitzhöhe. Erst als „Zappes“ auf den Sitzungen, später als Wagenengel beim Lindlarer Zug. Irgendwann baute er am Wagen mit und hat schließlich seine Mitgliedschaft erklärt.
In der Session 2007/2008 wurde es dann nun endlich war, Bauer Markus. Eine unbeschreibliche Session und viel großartige Erlebnisse. Neben den großen Sitzungen waren auch sehr viele kleine Veranstaltungen ein besonderes Erlebnis. Aber, das Beste, was passieren musste, im Zug in Lindlar hoch oben auf dem letzten Wagen stehen zu können. Bei tollem Wetter und gute Stimmung war dieses ein Genuss. Bei der Verabschiedung am Veilchendienstag war schnell klar: „Ich komme wieder“.
"Dieses hat nun etwas gedauert und ich freue mich riesig, dass mein Traum war wird, einmal Prinz zu sein."; so Markus Scherer. Die letzten Jahre als Präsident und Prinzenführer im Komitee Lenkelner Karneval e.V. waren sehr befruchtend. Viele gute Kontakte aufgebaut und neue Leute kennengelernt. Das zarte Pflänzchen KLK wächst und wird kräftiger. "Es freut mich sehr, dass aus allen Karnevalsvereinen das Schmölzchen unterstütz wird. Auch wenn es nicht direkt mein Motto ist, passt es doch sehr gut: „Einer für Alle und Alle für Einen“. Ich freu mich auf eine hoffentlich großartige Session, auch über die Grenzen von Lindlar hinaus."; so der kommende Prinz.
Zu seiner Person gibt es noch zu sagen, dass er gelernter Koch ist, anschließend eine Umschulung zum Steuerfachangestellten absolvierte. Nach seiner Tätigkeit als Personalsachbearbeiter wechselte er als Sachbearbeiter in die IT-Abteilung in einem Kölner Unternehmen und führt unter anderem Mitarbeiterschulungen, Softwaretests durch und begleitet das eine oder andere IT-Projekt. In seiner Freizeit betreibt er ein kleines Gewerbe im Bereich Veranstaltungsservice und versucht aktiv den Schießsport auszuüben.
Spaß und Humor ist wichtiger Bestandteil in seinem Leben, ohne die, seiner Meinung nach, das Leben nicht lebenswert ist.
3x vun Hätze Lenkeln Alaaf!

****
Wir möchten uns bei allen Unterstützern und Werbenden bedanken. Vielen Dank für die Unterstützung und damit den Erhalt des Brauchtums.




Dreigestirn 2023/ 24

Die Tollitäten wurden in der Session 23/24 vom KV rot-weiss Fenke gestellt. Der KV Fenke feierte in der Session sein 60jähriges Bestehen. Die drei haben es sich nicht nehmen lassen die ersten Tollitäten für das KLK zu stellen.

Jungfrau Olivia

Prinz Marcel II.

Bauer Michael



Die Adjutanten





Adjutant der Jungfrau:
Gianluca Nuzzo (links)
33 Jahre, seit 2016 mit Denise verheiratet
und Vater von 3 Kindern (Matteo, Alessia
und Malea). Hobbys: Handball gucken,
Reisen und Familie

Adjutantin des Prinzen:
Nadine Sausner (mitte)
43 Jahre, Ehefrau des Prinzen, Mama von
2 Kindern (Charline & Marian), Stiefmama
von Max, Hobbys: Kraftsport und Karneval


Adjutant des Bauers:
Ralf Homberg (rechts), 40 Jahre, seit 12 Jahren verheiratet mit
Bianca, 2 Kinder (Marek & Magnus),
Hobbys: Bouldern, Schwimmen, Wandern, Darts, Fußball gucken und natürlich
Karneval, er wünscht dem Schmölzchen viele schöne Aufritte, neue Freunde und
Bekanntschaften, gutes Wetter, Gesundheit, Durchhaltevermögen und viele
unvergessliche Momente.

 ****

wir uns Möchten uns auch bei allen Sponsoren und Unterstützern bedanken. Hier geht es zum Sessionsheft des KLK: