Tollitäten der Gemeinde Lindlar
Eine Gemeinde für den Karneval

Das Präsidium Komitee Lenkelner Karneval e. V. (KLK) 

Unser Team

Markus Scherer

Markus Scherer

Position Präsident

Beschreibung Markus ist seit dem Jahr 2000 aktiv im Karneval unterwegs und bringt damit über zwei Jahrzehnte geballte Erfahrung mit in die Session 2024/2025. Als Bauer im Dreigestirn der Session 2007/2008 stand er bereits selbst auf der Bühne, kennt aber auch die Arbeit hinter den Kulissen bestens: Über viele Jahre war er als Wagenbauer und Kassierer bei der KG Op d’r Hüh im Einsatz. Als Prinzenführer war Markus bereits 2016/2017 im Amt – und übernimmt diese verantwortungsvolle Rolle nun erneut. Darüber hinaus ist er Gründungsmitglied des Komitee Lenkelner Karneval e. V. und seit 2021 dessen Präsident. Mit seiner Leidenschaft für den Fastelovend und seiner organisatorischen Stärke sorgt er stets dafür, dass alles rund läuft – und die Tollitäten rechtzeitig auf der Bühne stehen.

Philip Caucal

Philip Caucal

Position stellv. Präsidenten

Beschreibung Mit 35 Jahren blickt Philip bereits auf eine beeindruckende karnevalistische Laufbahn zurück. Geboren und aufgewachsen in Lindlar, ist er ein echtes Kind des Karnevals was nicht zuletzt daran liegt, dass er buchstäblich von klein auf dabei ist: Seit seiner Kindheit ist er Mitglied der Großen KG Rot-Weiß Lindlar e.V., bei der er seit 2008 als Sitzungspräsident auf der Bühne steht und seit 2018 das Amt des Präsidenten bekleidet. Auch im geschäftsführenden Vorstand bringt er sich seit 2016 aktiv ein. Sein Engagement für den Karneval geht jedoch weit über die Bühne hinaus: Als Gründungsmitglied des Komitee Lenkelner Karneval e. V. bringt er seine Ideen und Leidenschaft aktiv in die Gestaltung des lokalen Brauchtums ein. Bereits als Jugendlicher moderierte er Kindersitzungen und organisierte als Kind in der heimischen Bar eigene Karnevalssitzungen ein echter Beweis dafür, dass ihm der Karneval im Blut liegt. Seine Erfahrung als Prinzenführer konnte er erstmals in der Session 2017/2018 unter Beweis stellen. Philip ist immer mit vollem Einsatz dabei, stets mit Humor, Herz und Organisationstalent. Neben all dem findet er auch Zeit für das Wichtigste im Leben: seine kleine Tochter, die ihn sicherlich bald in seinen närrischen Fußstapfen begleiten wird. Philip steht für gelebte Karnevalstradition, ehrenamtliches Engagement und die Liebe zum Brauchtum ein echter Jeck mit Leib und Seele!

Manuela Exel

Manuela Exel

Position Geschäftsführerin

Beschreibung Geboren und aufgewachsen in Lindlar, ist Manuela seit ihrer Kindheit tief mit dem rheinischen Brauchtum verwurzelt. Ihre ersten jecken Schritte machte sie bei den Sünger Butzen, wo sie schon früh mit Begeisterung das Tanzbein schwang. Der Karneval ist seitdem ein fester Bestandteil ihres Lebens und das mit Leib und Seele. Seit 2017 ist Manuela aktives Mitglied der KG Rot Weiß Lindlar und bringt sich dort auf vielfältige Weise ein. 2020 übernahm sie das Amt der Vizepräsidentin im Vorstand eine Rolle, die sie mit großem Engagement und viel Herzblut ausfüllt. In der aktuellen Session übernimmt Manuela eine besondere Aufgabe: Sie ist der Bauer im Damendreigestirn ein echter Herzensposten für eine echte Karnevalsjeckin. Auch über die Grenzen der KG hinaus engagiert sie sich leidenschaftlich für das närrische Brauchtum: Seit 2021 ist sie Geschäftsführerin im Komitee Lenkelner Karneval e.V. und trägt damit auch in Lenkeln maßgeblich zum Gelingen des Karnevals bei. Karneval ist bei Manuela Familiensache ihr Mann und ihre beiden Töchter sind ebenfalls aktiv im Verein. Gemeinsam lebt die Familie den Karneval mit voller Hingabe. Besonders am Herzen liegt Manuela die Organisation des Bessemsbenger Ordens, bei dem Engagement, Herzblut und Vereinsliebe gewürdigt werden Werte, die sie selbst jeden Tag vorlebt.

Hilke Schlebusch-Meixner

Hilke Schlebusch-Meixner

Position Schriftführerin:

Beschreibung Meine Mutter hat immer gesagt: Karneval muss man mit der Muttermilch aufsaugen. Schon als Baby war ich mit meinen Eltern auf dem Karnevalszug und habe die bunten Kostüme, die Musik und die gute Stimmung erlebt. Seitdem gehört Karneval einfach zu meinem Leben dazu. Auch bei Umzügen oder Sitzungen bin ich gerne dabei. Leidenschaftlich laufe ich in einer Gruppe mit. Es ist ein tolles Gefühl, wenn man auf der Straße Kamelle wirft und die Menschen am Rand sich freuen. Ich bin auch schon als Wagenengel mit dabei gewesen, das ist eine Riesen-Verantwortung. Für mich ist Karneval nicht nur ein Fest es ist ein Stück Heimat und Tradition. Ich bin stolz darauf, in verschiedenen Vereinen aktiv zu sein und somit das Brauchtum aufrecht zu erhalten. Ich hoffe, dass ich noch viele Jahre mitmachen kann.

Britta Schmitz

Britta Schmitz

Position Beisitzerin

Beschreibung Britta Schmitz, 1972 im Krankenhaus Lindlar geboren. Als Tochter eines der Gründungsmitglieder des KV Rot Weiss Fenke 1964 e.V. wurde Britta der Karneval schon in die Wiege gelegt. Ihre karnevalistische Laufbahn begann 1977 mit dem ersten Auftritt auf der Fenker Kindersitzung. Was mit der Kindersitzung begann, ist bis heute eine große Leidenschaft von Ihr geblieben. In der Session 1997/98 repräsentierte sie als Prinzessin den KV Fenke. Ebenfalls ist Sie immer zur Stelle, wenn es um die Organisation und Durchführung karnevalistischer Veranstaltungen geht. Seit 2006 ist sie in der Geschäftsführung des KV Fenke als Kassiererin aktiv. Ebenfalls hat Britta Erfahrung gesammelt als Adjutantin von Prinzessin Nadine in der Session 2018/2019. Seit 2021 ist Sie als Beisitzerin im Präsidium des KLK tätig. 2024 wurde Sie mit dem Bergischen Heimatordens für „Kultur, Frohsinn und Humor“ ausgezeichnet. Auch in der kommenden Session ist Britta wieder als Adjutantin von Bauer Manu für die Tollitäten der Gemeinde Lindlar im Einsatz.

Klaus Pajak

Klaus Pajak

Position Beisitzer

Beschreibung Im Dezember feiert Klaus seinen 51. Geburtstag und blickt dabei auf ein bewegtes, engagiertes Leben zurück. Seit 1996 ist er als Krankenpfleger tätig. Viele Jahre davon auch in leitender Funktion. Vor rund dreieinhalb Jahren hat er den Schritt ins Pflegemanagement gewagt und bringt dort, bis heute, seine langjährige Erfahrung ein. Privat hat Klaus mit Sandra seit 2008 eine verlässliche Partnerin an seiner Seite. Klaus zog 2009 von Birkesdorf nach Bechen und 2013, mit seiner Sandra, weiter nach Lindlar, wo sie seit demselben Jahr glücklich verheiratet sind. Seine Leidenschaft für den Karneval entdeckte Klaus auf ungewöhnliche Weise. Über den ADTV - Tanzsport kam er zum Männerballett. Ganze zehn Jahre stand er bei den „Rurelfen“ der KG Grieläächer Birkesdorf auf der Bühne und brachte das Publikum zum Lachen. 2014 folgte der Eintritt in die Große KG Rot-Weiß Lindlar ein Schritt, der den Grundstein für sein bis heute beeindruckendes Engagement im Vereinsleben legte. Zunächst übernahm Klaus die Leitung des Elferrats, eine Aufgabe, die er bis 2020mit Herzblut ausfüllte. Danach wurde er 2. Vorsitzender der KG Lindlar (2020–2022), bevor er 2022 schließlich zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde. Ein Amt, das er bis heute mit großem Einsatz bekleidet. Seit 2021 ist er zudem Beisitzer im Komitee Lenkelner Karneval. Ob in der Pflege, im Vereinsleben oder im Privaten: Klaus vereint Engagement, Humor und Verantwortungsbewusstsein.Ein echter Lindlarer, der den Karneval im Herzen trägt.